Ecrimesa Group
  • DeutschDeutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español
  • Home
  • Corporate
    • Das Unternehmen
    • Geschichte
    • Unsere Produktionsanlagen
    • Qualität
    • Werte
    • Treffen Sie unser Team
  • Technologien
    • Wachsausschmelzverfahren
    • MIM
    • Mechanische Bearbeitung
    • Additive Fertigung
  • Sektor
    • Automotive
    • Luftfahrt
    • Gesundheitswesen
    • Verteidigungssektor
    • Weitere Sektoren
  • Downloads
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • MIM
  • Anwendungen von Feinguss und Metallspritzguss in der Medizintechnik

Anwendungen von Feinguss und Metallspritzguss in der Medizintechnik

von Ecrimesa Group / Donnerstag, 31 März 2022 / Veröffentlicht in MIM, Wachsausschmelzverfahrens

Als einer der Hauptanwendungsbereiche unserer Feinguss- und Metallspritzgusstechnologie ist die medizinische Industrie einer der führenden Sektoren im Verbrauch, sowohl aufgrund der hohen Qualitätsanforderungen als auch aufgrund der verwendeten Materialien, die perfekt in unser Produktionsspektrum passen.

Teile aus Stahl, rostfreiem Stahl und Aluminium sind in dieser Branche sehr gefragt. Wir decken den Bedarf an Teilen bis zu 18 kg mit unserer Feingussproduktion und unseren Zusatzeinrichtungen, wie z.B. einer voll ausgestatteten Bearbeitungswerkstatt namens Mecansa, die Teil der Ecrimesa Gruppe ist. Für die komplexesten Teile im unteren Gewichtsbereich decken wir die Bedürfnisse des Sektors mit der anpassungsfähigen Metallspritzguss-Technologie ab, bei der wir Teile aus Stahl und Edelstahl herstellen.

Metall Spritzgussteile Exemplare
Metall-Spritzgussteile

Metallspritzguss ermöglicht es uns, die meisten der komplexen Formen zu erreichen, die für Teile in medizinischen Geräten, wie z. B. Endoskopen, definiert sind, bei denen die Größe der Teile in der Regel unter 150 g liegt. Durch die Verringerung der erforderlichen Bearbeitung der Teile können wir Außengewinde und komplexe Innenformen erhalten, die nicht einfach bearbeitet werden können, und zwar innerhalb der Toleranzen gemäß EPMA. Die von unserem Unternehmen auch für einzelne Abmessungen der Teile verbesserte Technologie kommt seit Jahren dem medizinischen Sektor zugute.

Zwei Metall Spritzgussteile
Metall-Spritzgussteile

Metallspritzguss-Teile werden auch für Biopsiegeräte wie z. B. Biopsiezangen verwendet, die häufig in Edelstahl mit der Metallspritzguss-Technologie hergestellt werden, da für diese Geräte eine komplexe Form und Haltbarkeit sowie eine gute Oberflächenbearbeitung erforderlich sind, da es sich um Teile handelt, die direkt mit Patienten in Kontakt kommen.

Biopsiezangen aus Metall
Biopsiezangen

Um den Anforderungen des medizinischen Marktes gerecht zu werden, haben wir ein breites Spektrum an Metallspritzguss-Materialien. Sogar eine spezifische Metallspritzguss-Legierung hat Metallspritzguss CrCo für die Herstellung von Prothesen entwickelt. Dies haben wir dank unserer Zusammenarbeit mit dem CDTI (Centro de Desarrollo Tecnológico Industrial) in Madrid erreicht.

Feedstock Metallspritzguss
Feedstock für Metallspritzguss

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, alle technischen Informationen über Materialien und Toleranzen, mit denen wir arbeiten, unter https://ecrimesagroup.com/de/downloads/ nachzulesen. Als eines der wichtigsten Highlights in unserer Produktionsmethode und einer der wichtigsten Aspekte in der medizinischen Industrie, zählen wir mit den qualitativ hochwertigsten Kontrollgeräten und Arbeitskräften. Jedes Unternehmen der Gruppe verfügt über eine eigene Qualitätsabteilung, die mit den neuesten Mitteln wie GOM Scan und Quick Vision ausgestattet ist, die der Größe der produzierten Teile entsprechen.

GOM Skanner
GOM Skanner

Was die innere Beschaffenheit unserer Teile betrifft, so verfügen wir über ein voll ausgestattetes Labor mit einem hochqualifizierten Team, in dem die Qualität des Materials von Beginn des Prozesses an kontrolliert wird. 

Materialienkontrolle
Kontrolle der Materialien

Der Feingussprozess wird von der Schmelze an in Bezug auf Zusammensetzung, Legierung, Temperatur und alle verfügbaren Parameter kontrolliert, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Dank unserer eigenen Schmelzanlagen sind wir in der Lage, die gewünschten Legierungszusammensetzungen zu erreichen, die von unseren Kunden definiert werden und den hohen Standards entsprechen, die für den medizinischen Sektor gelten.

Schmelzverfahren
Schmelzverfahren

Für Teile mit geringerem Verbrauch und höherem Gewicht ist die Feingusstechnologie aufgrund ihrer Vielseitigkeit in Kombination mit unseren Bearbeitungsmöglichkeiten bei komplexen Teilen, wie sie bei chirurgischen Geräten üblich sind, die perfekte Option.

Orthopädische Anwendungen
Metallteil für orthopädische Anwendungen

Das Feingussverfahren wird in der Orthopädiebranche häufig eingesetzt, da das erhaltene Teil im Vergleich zu früher verwendeten Technologien wie dem Schmieden unglaubliche Details aufweist. Auch heute noch werden in der orthopädischen Industrie das Schmieden und die maschinelle Bearbeitung oder beides in Kombination eingesetzt, aber die Kosteneinsparungen, die das Feingussverfahren bietet, machen es für vernünftige Verbraucher nicht wettbewerbsfähig. Bei dem abgebildeten Teil handelt es sich um eine der Komponenten eines orthopädischen Knies für Prothesen, bei dem rostfreier Stahl dank seiner wünschenswerten strukturellen Eigenschaften, seiner Biokompatibilität und seiner guten Leistung bei der Lastaufnahme und Fixierung das am meisten nachgefragte Material ist. Aufgrund des Anstiegs der Stahlpreise in den letzten Monaten profitiert der Feinguss auf diesem Markt auch bei geringeren Verbrauchswerten, da die Abfallreduzierung des Rohmaterials bei dieser Art von Teilen erheblich ist.

Metallteil für Hilfsgeräte und Gerätetische
Metallteil für Hilfsgeräte und Gerätetische

Feingussteile werden nicht nur in der Orthopädie verwendet, sondern auch in größerem Umfang für medizinische Geräte, die in direktem Kontakt mit dem Patienten stehen, wie z.B. Endoskopie, chirurgische Pinzetten, Skalpelle sowie für Hilfsmittel und Geräte wie z.B. Operationstische, Krankentragen, Pumpenkomponenten, Anschlüsse. Zum besseren Verständnis der von der Ecrimesa Gruppe hergestellten Technologien und ihrer Anwendungen auf dem Markt können wir zusammenfassend sagen, dass die Metallspritzguss-Technologie für die komplexesten Teile im unteren Gewichtsbereich und mit hohem Verbrauch verwendet wird, wie Sie in der Grafik sehen können. 

Marktanwendungen Ecrimesa
Marktanwendungen

Um alle Bedürfnisse des Marktes abzudecken, bieten wir auch Rapid Prototyping für beide Technologien an. Dies ermöglicht es unseren Kunden, Teile für die endgültige Entwicklung, Montageversuche und ergonomische Verbesserungen zu erhalten. Wir halten dies für einen sehr wichtigen Aspekt bei der Marktakzeptanz eines Produkts, da es die Erfahrung sowohl des Patienten als auch des Bedieners verbessert.  Im Falle von Metallspritzguss-Teilen können wir Prototypen mit Additive Manufacturing herstellen. Dies ermöglicht es dem Kunden, Teile zu erhalten, ohne dass eine Form in der Design- oder Entwicklungsphase hergestellt werden muss. In Bezug auf die Abmessungen sind die Teile nützlich, um die Form zu verbessern und den Zusammenbau zu überprüfen. In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften sind die Prototypen jedoch nicht mit den Metallspritzguss-Teilen vergleichbar, die ein viel höheres Niveau aufweisen werden.

Metallspritzguss Prototypen
Prototypen im Metall-Spritzgussverfahren

Andererseits sind Prototypen für die Feingusstechnologie viel genauer als das Gussverfahren. Auch wenn das Wachsteil durch Wachsdruck in Kleinserie hergestellt wird, kann der Rest des Feingussverfahrens wie bei der Serienproduktion durchgeführt werden, einschließlich Materiallegierungen, Wärmebehandlungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtungen. Auch bei den Abmessungen der Teile im Bereich des Feingusses liegen die Toleranzen und die Genauigkeit innerhalb der Grenzen, die der Wachsdruck ermöglicht, wie es in unserem Fall der Fall ist.  

Als Partner mehrerer Unternehmen aus der Medizinbranche sind wir nach den Normen EN9100:2018, IATF16949:2016, ISO14001:2015, CQI-9 und AD2000 Merkblatt WO für die Herstellung von Stahlteilen durch Metallspritzguss und Feinguss zertifiziert. 

Als Ergänzung zu diesen Informationen empfehlen wir Ihnen unseren Blog Was ist die beste Technologie zur Herstellung von Metallteilen?

Welches ist die beste Technologie zur Herstellung von Metallteilen?

Was Sie als nächstes lesen können

Metall-Spritzgießen: Vorteile und Nachteile
Kosten eines MIM-Teils
Metallspritzguss: Ausblick 2022 in Europa

Proyecto de Innovaciones de Industria 4.0 en Mimecrisa 2021” Cofinanciado por la Consejería de Innovación, Industria, Turismo y Comercio (Gob. Cantabria) y el Fondo Europeo de Desarrollo Regional FEDER El objetivo general del proyecto es avanzar en la transformación digital de MIMECRISA mediante la aplicación de un conjunto de nuevas tecnologías que afectarán a toda la cadena de valor del proceso (para la optimización de su control y mejora continua) al producto (gracias a la reducción de errores y predicción de defectos mediante ML) y al modelo de negocio (facilitando la relación con proveedores/clientes).

La empresa Electro Crisol Metal, S.A. ha sido beneficiaria dentro del programa de SODERCAN SA: "Subvenciones en respuesta a las consecuencias económicas de la guerra de UCRANIA."
De acuerdo con lo dispuesto en el artículo 28.6 la Ley de Cantabria 1/2018, de 21 de marzo, de Transparencia de la Actividad Pública, se publica la siguiente comunicación de retribuciones.

La empresa Mimecri, S.A. ha sido beneficiaria dentro del programa de SODERCAN SA: "Subvenciones en respuesta a las consecuencias económicas de la guerra de UCRANIA."
De acuerdo con lo dispuesto en el artículo 28.6 la Ley de Cantabria 1/2018, de 21 de marzo, de Transparencia de la Actividad Pública, se publica la siguiente comunicación de retribuciones.

La empresa Mecanizados Cantabria, S.L. ha sido beneficiaria dentro del programa de SODERCAN SA: "Subvenciones en respuesta a las consecuencias económicas de la guerra de UCRANIA."
De acuerdo con lo dispuesto en el artículo 28.6 la Ley de Cantabria 1/2018, de 21 de marzo, de Transparencia de la Actividad Pública, se publica la siguiente comunicación de retribuciones.

Europe flag

Unión Europea

Proyecto Cofinanciado por el Fondo Europeo de Desarrollo Regional
Programa Operativo FEDER de Cantabria 2014-2020

"Una manera de hacer Europa"

Ecrimesa isotipo blanco

Avda. Parayas 32 ES-39011 Santander. España

Tel.: (+34) 942 334 511
ecrimesa@ecrimesa.es

Corporate

Unternehmen
Geschichte
Unsere Produktionsanlagen
Qualität
Werte
Kontakt

Technologien

Wachsausschmelzverfahren
Metallspritzgussverfahren
Mechanische Bearbeitung
Additive Fertigung

Nach Sektor

Automotive
Luftfahrt
Gesundheitswesen
Verteidigungssektor
Weitere Sektoren

Downloads

Konstruktionsregeln und Toleranzen - Investment Casting
Konstruktionsregeln und Toleranzen - MIM
Leitfaden für die additive Fertigung von Metallen
MIM-Prozessleitfaden
Alles sehen

© 2021 Ecrimesa. All rights reserved. Rechtliche Hinweise · Datenschutzbestimmungen · Cookie-Richtlinie · Made with ❤️ by saKudarte

OBEN

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Ecrimesa Group
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Cookie Policy

More information about our Cookie Policy