Ecrimesa Group
  • DeutschDeutsch
    • English English
    • Français Français
    • Español Español
  • Home
  • Corporate
    • Das Unternehmen
    • Geschichte
    • Unsere Produktionsanlagen
    • Qualität
    • Werte
    • Treffen Sie unser Team
  • Technologien
    • Wachsausschmelzverfahren
    • MIM
    • Mechanische Bearbeitung
    • Metall Additive Fertigung
  • Sektor
    • Automotive
    • Luftfahrt
    • Gesundheitswesen
    • Verteidigungssektor
    • Weitere Sektoren
  • Downloads
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Produktive Prozesse
  • Schlösserbereich. Historischer Bereich in Ecrimesa Group und aktuell bei uns im starken Wachstum

Schlösserbereich. Historischer Bereich in Ecrimesa Group und aktuell bei uns im starken Wachstum

von Ecrimesa Group / Montag, 30 Januar 2023 / Veröffentlicht in Produktive Prozesse

Schlösser ist immer ein potentieller Anwendungsbereich für unsere Fertigungstechnologien, sowohl für Feinguss als auch für MIM. In den letzten Jahren ist gerade in MIM wo die Wachstum noch starker ist und heute sogar ein der Hauptanweundungsbereiche unserer MIM Fertigung.

Entwicklung des Marktanteils für den Schlösserbereich in Ecrimesa Group (2012-2022)

Warum wächst der Schlösser bereich so stark?

Diese sehr positive Entwicklung der Anzahl von Projekten im Schlösserbereich hat zwei Hauptgründen. Einerseits das langsam wachsendes Bewusstsein der Firmen über unsere MIM Produktion, die die Fertigung von kleinen Teilen, mit komplexen Geometrien und Details, niedrige Rauhigkeit, höhe mechanische Eigenschaften (Festigkeit, Härte, Korrosionsschutz) mit höhen Jahresbedarfen ermöglicht. Andererseits, das leider auch deutliches Wachstum der Einbrüche in Wohnungen was zum Bedarf einer erhöhten Sicherheit führt. Dies hat als Folge die Gestaltung von Schlösser verbessern zu müssen und oft den Bedarf einer Umwandlung von Spritzgussteile auf MIM Teile.

Sicherheitszylinderschloss

In Ecrimesa Group arbeiten wir schon jahrelang mit unseren Kunden zusammen mit dem Ziel, nicht nur während der Fertigung der Teile sondern auch während der Gestaltung, effizientere Schlösser, sowohl in der Zuverlässigkeit als auch in der Sicherheit, zu erstellen. Da wir Hersteller von zahlreichen Schlösserteile sind, konnten wir nicht nur das Wachstum der Umsätze sonder auch der Wachstum der Komplexität der Teile sehen, die als Ziel hat einen erhöhten Schutz und Garantie der Schlösser zu haben.

Usprünglich gab es Teile in diesem Anwendungsbereich die mit anderen Technologien oder Materialien wie Sintern, Zamak, mech. Bearbeitung, gefertigt wurden. Diese Technologien werden weiterhin benutzt, für preisgünstige Schlösser ohne höhe mechanische Anforderungen aber. Viele Schlösserhersteller werden aber langsam oftmals mehr Richtung MIM oder Feinguss gehen um ihren Kunden Schlösser mit besseren mechanischen Eigenschaften anbieten zu können.

Die Umwandlung der Fertigung eines Teiles, von anderen Technologien zu MIM ist oft eine Herausforderung. Die PIM International Magazin hat neulich eine Fallstudie, von unserem technischen Leiter, Herr Manuel Caballero, publiziert. Gerne können Sie weiteres darüber lesen in Fachartike Erfolgreiche Umsetzung von Scharniere von Fertigung im Spritzguss zu MIM.

In MIM Technologie gespritztes Teil (links) und gesintertes Teil (rechts

Welche sind die Vorteile der MIM gegenüber anderen Fertigungstechnologien für Metalteile?

In einem Vergleich mit anderen Fertigungstechnolgien, MIM hat als Vorteile:

MIM gegenüber traditionellem Sintern: die geometrische Komplexität eines Sinternteiles ist begrenzt und erlaubt nicht die Gestaltungsfreiheit eines MIM Teiles (höhere Komplexität und Gestaltungsflexibilität). Sinterteile sind poröser, daher schwächer und sollen in wirklich höhen Stückzahlen laufen. Wandstärken und Rauigkheit sind auch schlechter. Schlechter ist auch ihren Korrosionsschutz und magnetische Eigenschaften (in MIM gibt es spezifische Materialien für magnetische Anwendungen, wie z.B. FeSi3 oder FN50, abhängig von geforderten magnetischen Durchlässigkeit).

MIM gegenüber Zamak: ein in Zamak gefertigtes Teil hat deutlich nicht die gleiche mechanische Eigenschaften als Stahlteile oder Edelstahlteile. Zamak hat schlechtere Zugfestigkeit, niedrigere Härte und daher eine niedrigere zu erwartenden Lebensdauer, niedrigere Schmelzpunkt (wichtig in Schlösser mit Feuerschutz) und schlechtere Korrosionsschutz (MIM Teile lassen sich besser beschichten mit z.B. Niquel, Zink, Brünieren, etc). Ein Zamakteil ist günstiger (und vielleicht ausreichend je nach Anwendung) wäre aber für mittel- oder hochständischen Schlösser nicht denkbar.

MIM gegenüber mech. Bearbeitung: das Handicap der mech. Bearbeitung sind die mittelere oder höhere Stückzahlen in diesem Bereich, die gegenüber anderen Technologien preislich nicht wettbewerbsfähig sind. Dies heist, wenn die Stückzahlen mittel sind, mech. Bearbeitung ist teuerer als MIM. Ausserdem, mit MIM, kann den Bedarf (und daher die Kosten) einer nachträglichen mech. Bearbeitung reduziert werden. In MIM können Aussengewinden werkzeugfallend erstellt werden (zwei gegenseitige Oberflächen werden für den Verlauf der Trennlinie benötigt) und auch innere Geometrien gefertigt werden deren mech. Bearbeitung sehr aufwendig wäre. Innengewinden könnten auch werkzeugfallend erstellt werden, aufgrund der deutlich höheren Werkzeugkosten

En conclusión

Letztendlich bietet MIM bessere Eigenschaften an und ermöglicht auch ein Montage mehrerer Teilen als ein einziges Teil zu fertigen. Ermöglicht uns auch die Mehrheit der für Schlösser definierten komplexen Geometrien zu fertigen. Die richtige Funktion des Schlösses fängt mit der richtigen Montage an.

Einige Beispiel für in Feinguss oder MIM machbare Teile sind: Schilder, Verschlussriegel, Verschlusse, Hebeln, Deckeln, Gehäuse, Exzenter, etc.

Unterschiedliche in MIM gefertigte Teile

Wenn ein sicherheitsrelevantes Teil, mit höher Qualität benötigt wird, ein MIM Teil aus Stahl oder Edelstahl ist die richtige Wahl. Stückpreis wird etwas höher, die höhere Festigkeit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Korrosionschutz, etc, rechtfertigen trotzdem die Wahl.

Es kann sein, dass das nicht aufmachbares Schloss noch nicht konzipiert wurde, wir dürfen aber behaupten, dass die am sichersten Schlösser im aktuellen Markt, Teile von Ecrimesa Group haben.

Lernen Sie gerne alles zur Gestaltung und Fertigung eines MIM Teiles. Wir haben das am kompletteste MIM Anleitung: Prozesse, Vorteile und Nachteile, Gestaltungsrichtlinien, Ratschläge.

Laden Sie den Leitfaden zu MIM-Prozessen herunter: Vorteile und Grenzen der MIM-Technologie

Was Sie als nächstes lesen können

Welches ist die beste Technologie zur Herstellung von Metallteilen?
Aeropuerto
Das Potenzial des Luftfahrtsektors aus der Sicht der Ecrimesa-Gruppe
Bildverarbeitungssystem mit Deep Learning für die Inspektion von metallurgischen Fehlern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Proyecto de Innovaciones de Industria 4.0 en Mimecrisa 2021” Cofinanciado por la Consejería de Innovación, Industria, Turismo y Comercio (Gob. Cantabria) y el Fondo Europeo de Desarrollo Regional FEDER El objetivo general del proyecto es avanzar en la transformación digital de MIMECRISA mediante la aplicación de un conjunto de nuevas tecnologías que afectarán a toda la cadena de valor del proceso (para la optimización de su control y mejora continua) al producto (gracias a la reducción de errores y predicción de defectos mediante ML) y al modelo de negocio (facilitando la relación con proveedores/clientes).

La empresa Electro Crisol Metal, S.A. ha sido beneficiaria dentro del programa de SODERCAN SA: "Subvenciones en respuesta a las consecuencias económicas de la guerra de UCRANIA."
De acuerdo con lo dispuesto en el artículo 28.6 la Ley de Cantabria 1/2018, de 21 de marzo, de Transparencia de la Actividad Pública, se publica la siguiente comunicación de retribuciones.

La empresa Mimecri, S.A. ha sido beneficiaria dentro del programa de SODERCAN SA: "Subvenciones en respuesta a las consecuencias económicas de la guerra de UCRANIA."
De acuerdo con lo dispuesto en el artículo 28.6 la Ley de Cantabria 1/2018, de 21 de marzo, de Transparencia de la Actividad Pública, se publica la siguiente comunicación de retribuciones.

La empresa Mecanizados Cantabria, S.L. ha sido beneficiaria dentro del programa de SODERCAN SA: "Subvenciones en respuesta a las consecuencias económicas de la guerra de UCRANIA."
De acuerdo con lo dispuesto en el artículo 28.6 la Ley de Cantabria 1/2018, de 21 de marzo, de Transparencia de la Actividad Pública, se publica la siguiente comunicación de retribuciones.

Europe flag

Unión Europea

Proyecto Cofinanciado por el Fondo Europeo de Desarrollo Regional
Programa Operativo FEDER de Cantabria 2014-2020

"Una manera de hacer Europa"

Ecrimesa isotipo blanco

Avda. Parayas 32 ES-39011 Santander. España

Tel.: (+34) 942 334 511
ecrimesa@ecrimesa.es

Corporate

Unternehmen
Geschichte
Unsere Produktionsanlagen
Qualität
Werte
Kontakt

Technologien

Wachsausschmelzverfahren
Metallspritzgussverfahren
Mechanische Bearbeitung
Additive Fertigung

Nach Sektor

Automotive
Luftfahrt
Gesundheitswesen
Verteidigungssektor
Weitere Sektoren

Downloads

Konstruktionsregeln und Toleranzen - Investment Casting
Konstruktionsregeln und Toleranzen - MIM
Leitfaden für die additive Fertigung von Metallen
MIM-Prozessleitfaden
Alles sehen

© 2021 Ecrimesa. All rights reserved. Rechtliche Hinweise · Datenschutzbestimmungen · Cookie-Richtlinie · Made with ❤️ by saKudarte

OBEN

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Ecrimesa Group
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Cookie Policy

More information about our Cookie Policy